Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/servervars.php on line 22 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/servervars.php on line 23 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/servervars.php on line 38 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/abcode.php on line 212 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/abcode.php on line 231 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/abcode.php on line 836 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/gd.php on line 32 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/core/account.php on line 14 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/runstartup/tools.php on line 154 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/runstartup/tools.php on line 158 Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /customers/6/8/c/sv-hinrichsfehn.de/httpd.www/system/runstartup/tools.php on line 164
Die fußballfreie Zeit in Hinrichsfehn ist zu Ende. Nachdem die Landesregierung jetzt die Corona-Beschränkungen für den Mannschaftssport gelockert hat, beginnt der Fehntjer Fußballsommer nun für alle 4 aktiven Herrenteams.
Nach der langen fußballfreien Zeit sind alle Spieler und Verantwortlichen wieder froh mit dem Training beginnen zu können. Wir sind bewusst noch nicht früher in das Training eingestiegen. Die vorherigen Bestimmungen hatten mit Fußball wie wir ihn lieben nur ganz wenig zu tun. Fußball mit Abstand kann es aus unserer Sicht nicht geben. Auch wenn die Punktspielsituation noch nicht klar ist, jetzt können wir zumindest mit 100% trainieren.
Ab dem 13.07.2020 werden die I. und II. Herren mit einem gemeinsamen Trainingskader in die Saisonvorbereitung starten. Die beiden Teams sollen noch näher aneinander rücken. Auch soll es in Hinrichsfehn in Zukunft einen Matchday geben. Einige Heimspiele dieser beiden Mannschaften sollen dann am selben Tag kurz hintereinander stattfinden. Trainer, Betreuer und Spieler beider Teams werden sich im ganz engen Austausch befinden. Dies ist nur eine von vielen Veränderungen, die sich das neue Trainerteam um Helge Kusch hat einfallen lassen.
Verstärkung erhält der Chefcoach Helge Kusch mit Björn Bley als Co-Trainer sowie Herbert Köhler als Torwarttrainer. Herbert Köhler hat eine, für uns überragende Vita. Unter seinen Torwarttrainerstationen waren bislang so namhafte Vereine wie der KFC Uerdingen, der SV Recklinghausen oder die Spvgg Erkenschwick. Ein absoluter Glücksgriff für den SVH. Herbert, HERZLICH WILLKOMMEN bei den Fehntjer Jungs! Weiterhin stehen Michael König als Physiotherapeut und Fabian Weber als Betreuer zur Verfügung.
Die II. Herren wird in Zukunft von einem Trio geleitet. Mit Jens Kampen, Ralf Seiler und Sascha Diener übernehmen drei eingefleischte Fehntjer und langjährige SVH Spieler das Kommando an der Außenlinie, als Betreuer steht Lars Keiser zur Verfügung. Die III. Herren wird auch in der neuen Saison von Thomas Saathoff betreut. Er hatte bereits im Winter den Trainingsbetrieb übernommen. Die SVH Allstars werden weiterhin von unserem Fußballobmann Ingo Buss trainiert.
Der SVH freut sich auf eine tolle Saison 2020/2021 mit seinen treuen Fans – wann immer diese auch beginnen mag….
Bis hoffentlich ganz bald!
Mit sportlichen Grüßen
Hilmar Ukena
1. Vorsitzender
SV Hinrichsfehn
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
Fußballtraining ab dem 13.07.2020 wieder möglich
Liebe Vereinsmitglieder,
die Landesregierung hat per 06.07.2020 weitere Corona-Lockerungen im Trainingsbetrieb für Mannschaften beschlossen. Unter anderem sind nun Wettkampfsituationen, also das Spiel Mann gegen Mann in einer festen Trainingsgruppe von 30 Personen erlaubt. Aus diesem Grund hat der SVH Vorstand beschlossen, dass der Trainingsbetrieb auf unserer Sportanlage für alle Jugend- und Herrenteams ab dem 13.07.2020 wieder möglich ist. Die Verantwortlichen erhalten unser Hygienekonzept und besprechen dies mit den einzelnen Teams. Die Kabinen- und Platzbelegung hängt im Vereinsheim aus und wird genauestens eingehalten. Bei aller Freude gelten immer noch die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Bitte achtet auf euch und eure Mitspieler - die Gesundheit geht immer vor!
Der Vorstand
|
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
Corona-Hygienekonzept SVH
Liebe Vereinsmitglieder,
mit Wirkung zum 25.05.2020 hat das Land Niedersachen weitere Lockerungen während der Corona-Pandemie für den Sportbetrieb beschlossen. Die Stadt Wiesmoor hat entsprechend die Nutzung der Sportstätten unter Einhaltung der aufgestellten Hygienemaßnahmen erlaubt. In einer Sondersitzung des SVH Vorstands mit den Spartenleitern des Vereins wurde die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wie folgt geregelt:
Die Wiederaufnahme des Trainings für alle Senioren- und Jugendteams wird weiterhin ausgesetzt. Mit sicherer Wahrscheinlichkeit wird die lfd. Saison abgebrochen. Wir sehen derzeit keine Notwendigkeit und auch keine Sicherheit in den Trainingsbetrieb einzusteigen. Die derzeitigen Vorgaben erlauben keinen Mannschaftssport. Die möglichen Übungen sind ganz weit weg von dem, was wir unter Fußball verstehen. Im Jugendbereich möchten wir die Trainer nicht mit ihrer Verantwortung alleine dastehen lassen. Solange Schulen und Kindergärten noch nicht wieder vollständig geöffnet sind, möchten wir das mögliche Infektionsrisiko nicht auf unsere ehrenamtlichen Trainer abwälzen. Wir werden die Gesamtsituation im Bereich Fußball genauestens betrachten und bei Bedarf neu entscheiden.
Die Sporthalle Hinrichsfehn ist durch die Stadt Wiesmoor freigegeben. Als Hygienebeauftragter wird Alfred Beekmann als Spartenleiter benannt. Der Hygienebeauftragte ist für die Umsetzung und Einhaltung der Hygieneregeln verantwortlich. Neben den Regeln zur Sportstättennutzung des Stadt Wiesmoor hat der Deutsche Badmintonverband weitere verbindliche Regeln aufgestellt. Sämtliche Hygieneregeln werden ausgedruckt, und den Trainierenden per Aushang in der Halle zur Verfügung gestellt. Die Wiederaufnahme des Trainings gilt nicht für den Juniorenbereich.
Die Sporthalle Hinrichsfehn ist durch die Stadt Wiesmoor freigegeben. Als Hygienebeauftragte wird Linda Kampen als Spartenleiterin benannt. Die Hygienebeauftragte ist für die Umsetzung und Einhaltung der Hygieneregeln verantwortlich. Gestartet wird vorerst nur mit den Pilates-Gruppen sowie der Männersportgruppe. Dabei werden keine Sportgeräte aus der Halle benutzt. Die Übungen erfolgen ausschließlich ohne Geräte und auf selbst mitgebrachten Matten. Der Seniorensport sowie das Kinderturnen werden vorerst aus Risikogründen noch nicht wieder angeboten.
d)Walking
Die Walkinggruppe kann unter Einhaltung aller Abstandsregeln den Trainingsbetrieb im Freien wieder aufnehmen. Als Hygienebeauftragte wird Frau Jeanette Köster als Spartenleiterin benannt.
Verbindliche Regeln der Stadt Wiesmoor zur Wiederaufnahme der Sportausübung in öffentlichen Sportanlagen wenn:
1. {C}{C}diese kontaktlos zwischen den Personen erfolgt,
2. {C}{C}ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person eingehalten wird,
3. {C}{C}Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,
4. Umkleidekabinen, Dusch-, Wasch-, und andere Sanitärräume, ausgenommen Toiletten, sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie z.B. Schulungsräume geschlossen bleiben,
5. {C}{C}Beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,
6. Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie z.B. Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche Minimum vermindert wird.
Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Mindestabstandes von 2 Metern betreten und genutzt werden. Die Sporthallen dürfen weiterhin nur mit Turnschuhen betreten werden. Die Turnschuhe müssen eine helle oder farblose Sohle haben.
Der Schuhwechsel hat im Eingangsbereich der Sporthalle zu erfolgen! Genutzte Sportgeräte sind vom jeweiligen Verein selber zu desinfizieren ( Schnelldesinfektionsmittel sind ausreichend und selber mitzubringen!). Die allgemeine Flächenreinigung inkl. der Toiletten wird seitens der Stadt Wiesmoor sichergestellt. Nach Beendigung der Sporteinheit ist die Sportanlage unverzüglich zu verlassen. Ein Verzehr u.a. von alkoholischen Getränken ist nicht gestattet.
Vor Nutzung der städtischen Sportanlagen sind der Stadt Wiesmoor folgende Punkte schriftlich mitzuteilen:
1. {C}{C}Beginn der Nutzung ( Tag, Uhrzeit )
2. {C}{C}Mannschaft, Gruppe des jeweiligen Vereins
3. {C}{C}Verantwortliche/r Übungsleiter/in, welche/r u.a. für die Einhaltung der genannten Bestimmungen verantwortlich ist
Eine Wiederaufnahme des Sportbetriebes ohne vorherige Abstimmung mit der Stadt ist nicht zulässig.
SVH - Hygienerichtlinien / Checkliste für die o.a. Hygienebeauftragten ( weitere Informationen auf der Homepage des LandesSportBund Niederachsen
Der Hygienebeauftragte ist für die Umsetzung und Einhaltung der Maßnahmen verantwortlich. Auslagen für die Anschaffungen werden natürlich gegen Quittung ersetzt.
o Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplan für genutzte Sportgeräte und Utensilien
o {C}{C}Bereitstellung der Hygieneausrüstung
o Erweiterung Erste Hilfe Ausrüstung um Mund- und Nasenschutz und Einweghandschuhe
o {C}{C}Anwesenheitslisten für Trainingseinheiten
o {C}{C}Aushang über maximale Personenzahl ( mindestens 10m² pro Person )
o {C}{C}Zutritt zu Sportanlage nur nacheinander, ohne Warteschlangen, mit Nasen- und Mundschutz und unter Einhaltung des 1,5m Mindestabstand
o Aushang über die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregeln ( richtig Händewaschen, desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume )
o {C}{C}Dusch/Waschräume sowie Umkleiden dürfen nicht genutzt werden
o {C}{C}Jeder Teilnehmende muss folgende Voraussetzungen erfüllen und dies bei der Anmeldung zur Sporteinheit bestätigen:
-Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheits-symptome
-Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person
-Vor und nach der Sporteinheit muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Dieser kann während der Sporteinheit abgelegt werden.
-Die Hygienemaßnahmen ( Abstand, Hände waschen und desinfizieren, etc. ) werden eingehalten
o {C}{C}Wenn Teilnehmende eigene Materialen wie z.B. Yogamatten mitbringen, sind diese selbst für die Desinfizierung verantwortlich. Eine Weitergabe an andere ist nicht erlaubt.
o Jeder Teilnehmer bringt seine eigenen Getränke und Handtücher zur Sporteinheit mit.
o {C}{C}Sämtliche Körperkontakte müssen unterbleiben
Wir bitten alle Sporttreibenden um Vorsicht und Umsicht in den Einheiten. Das allerwichtigste ist die Einhaltung der Abstandsregeln. Wir werden die Einhaltung der einzelnen Maßnahmen überprüfen und ggf. auch erneut ein Trainingsverbot aussprechen. Der Schutz und die Gesundheit unserer Mitglieder hat für uns die allerhöchste Priorität. Die jüngsten Coronafälle in Leer und Göttingen haben uns gezeigt, wie schnell Neuinfektionen um sich greifen können.
Bitte bleibt alle Gesund!!
Der Vorstand
Nutzung der Außensportanlagen / Fußball
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
Liebe Vereinsmitglieder,
seit dem vergangenen Wochenende lassen die Behörden eine Nutzung der Außensportanlagen bzw. eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu. Auf den Internetseiten des DFB und des NFV gibt es einen Leitfaden zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes.
Der SVH Vorstand hat sich zu diesem Zeitpunkt gegen die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Jugend- und Seniorenbereich entschieden.
Dies geschieht zum Schutz unserer Vereinsmitglieder, ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Helfer. Die Gesundheit aller Beteiligten steht für uns an oberster Stelle. Die geforderten Hygienekonzepte, die Benennung eines Hygienebeauftragten und die durchgängige Schulung von Trainern und Betreuern können wir mit unseren begrenzten finanziellen und auch zeitlichen Mittel nicht gewährleisten. Wir möchten nicht, dass unsere Trainer und Betreuer mit dieser riesigen Verantwortung auf dem Platz alleine dastehen.
Fußball mit Abstand kann es aus unserer Sicht nicht geben. Wir lieben und leben unseren Sport so wie er ist. Zweikampf, Wettkampf, Körperkontakt und das gemeinsame Miteinander - das ist unser Fußball!
Damit bleibt es dabei, dass jeglicher Trainings- und Spielbetrieb für alle Sparten und Teams bis auf weiteres ausgesetzt wird.
Wir setzen auf euer Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen
Hilmar Ukena
1.Vorsitzender